Otorohanga - Erster Schultag
17.11.
Tee im Bett - hurra, es regnet nicht...
Kurz nach acht wollen wir aufbrechen - es ist ein guter Kilometer Fußweg. Pünktlich um acht fängt es zu tröpfeln an... Und unsere Host klopft an die Tür - sie würden uns zur Schule fahren - was ist nur mit diesen Kiwis los?
Schon wieder ein Freundlichkeitspunkt!
Wir werden freundlich begrüßt. Shawn the principal, war letzte Woche zwei Tage anwesend und mussdeshalb von seiner Konrektorin auf den aktuellen Stand gebracht werden. Wir lernen unsere Betreuungslehrerin Sarah, MzBee, kennen, die uns heute mit in ihre Klasse Room 6, eine 5/6-Kombiklasse mit 27 Schülern, nimmt. Die Schüler kommen und beschäftigen sich selbstständig mit schulischen Dingen, arbeiten an ihren Aufgaben, üben, erledigen Klassendienste,... in einer Selbstverständlichkeit und Ruhe.
Zu Blockbeginn - es gibt keine Stundeneinteilung wie wir sie kennen - werden wir an der Türe mit einem Maorisong begrüßt. In einem selbstständig initiierten Begrüßungsritual wird die Vollständigkeit überprüft: Eine Schülerin begrüßt der Reihe nach und die aufgerufenen müssen ihr unheimlichstes Erlebnis schildern.
Der Tag vergeht wie im Flug. Es ist spannend zu sehen, wie Sarah die Kids motiviert, fordert, zum selbstständigen Denken und zum Problem-/Fragenfinden anregt. Matheunterricht auf Mistery Island nicht im Sinne von: "Finde die Lösung" sondern "finde die Frage". Wir besuchen die Bibliothek - die Schüler nominieren sich gegenseitig für den besten Helfer, bzw. wer für wen in letzter Zeit etwas besonderes getan hat, dann suchen sie sich Bücher aus und bekommen den Grinch vorgelesen... Schnell zurück ins Klassenzimmer - Mr. Gillen, Shawn, wartet darauf, etwas über dieKosten der Schule für die Müllentsorgung zu erzählen, erläutert ihnen das Budget und zeigt, dass es in diesem Jahr überschritten werden wird. High level education!
Shawn hält als Schulleiter keinen eigenen Unterricht. Indem er häufig den Unterricht besucht, auch mal Unterricht übernimmt wie heute bei uns oder Schüler bei meetings trifft, hat er aber doch Kontakt zu den kids und ist für sie präsent und von Bedeutung. Jetzt stellt Eva noch schnell ein von ihr entwickeltes Spiel vor. Lunchbreak! Wegen Regen im Klassenzimmer. Wer führt Aufsicht? Niemand! Und auch das geht. Im Pausenhof sind auch jede Menge Klettermöglichkeiten. "Ja, es fällt auch mal jemand runter und bricht sich den Arm - aber auch das gehört zum Lernen dazu." Wie wahr. Behüten und beaufsichtigen wir unsere Schüler zuviel?
Im letzten Block geht es um eine Herostory, die die Kids als Comic verfassen sollen. An verschiedenen Handlungspunkten wird die Plot-line besprochen.
Herzlichste Verabschiedung am Schluss. Große Freude, dass wir morgen wiederkommen!
15 Uhr ist Schulschluss und schon wieder steht unser "Taxi", unser Host, vor der Türe! Da fällt mir echt nix mehr ein.
In der örtlichen Kaffeerösterei halten wir Reflexion und lassen den Nachmittag bei einem "after work beer" im Thirsty Weta ausklingen... "Friday is a Live band on. I'll see you guys there!" Na, wo denn sonst?
Örtliche Kiwi-Kultur pur!
Wie interessant es doch ist, jeden Tag so viel Neues zu lernen und zu erleben! Wie sehr dies doch wieder den Blick für das Andere öffnet!